Autonome KI-Agenten als neuer Innovationshebel für Schweizer Startups: Chancen und regulatorische Herausforderungen 2025November 11, 2025
Die Schweizer KI-Regulierung 2025: Zwischen unternehmensfreundlichem Innovationsfokus und ungeklärter Grauzone autonomer AI-AgentenNovember 3, 2025
Autonome KI-Agenten als neuer Innovationshebel für Schweizer Startups: Chancen und regulatorische Herausforderungen 2025November 11, 2025
Die Schweizer KI-Regulierung 2025: Zwischen unternehmensfreundlichem Innovationsfokus und ungeklärter Grauzone autonomer AI-AgentenNovember 3, 2025
Autonome KI-Agenten als neuer Innovationshebel für Schweizer Startups: Chancen und regulatorische Herausforderungen 2025November 11, 2025
Die Schweizer KI-Regulierung 2025: Zwischen unternehmensfreundlichem Innovationsfokus und ungeklärter Grauzone autonomer AI-AgentenNovember 3, 2025
Autonome KI-Agenten als neuer Innovationshebel für Schweizer Startups: Chancen und regulatorische Herausforderungen 2025November 11, 2025
Die Schweizer KI-Regulierung 2025: Zwischen unternehmensfreundlichem Innovationsfokus und ungeklärter Grauzone autonomer AI-AgentenNovember 3, 2025
Die stille Macht der AI-Agenten in Schweizer Events: Wie autonome KI hybride Networking-Formate radikal transformierenOctober 23, 2025
AI im ArbeitsalltagMachine Learning & Data ScienceTechnologie-Trends Der AutoML-Job-Displacement Mythos: Warum 50% Automatisierung Data Scientists nicht ersetzt, sondern eine neue Elite-Klasse schafftAugust 15, 20255 min read
AI & GesellschaftAI-Tools & ProduktivitätDatenschutz & AI Compliance Shadow AI-Paradox: Warum 80% der Schweizer Büroangestellten heimlich KI nutzen – und Finanzinstitute dabei zusehen wie ihre Compliance implodiertAugust 14, 20254 min read
AI & GesellschaftForschung & InnovationKI-News Schweiz Das ‘Zentaur-KI Paradox’: Warum Maschinen besser verstehen wie Menschen denken, als Menschen selbst – und was das über die Zukunft der Psychologie aussagtAugust 13, 20256 min read
AI-Tools & ProduktivitätPrompt EngineeringTechnologie-Trends Chain-of-Thought Tod: Warum Advanced Reasoning Templates die Prompt-Architektur zerstören – und Schweizer Unternehmen blind in die CoT-Falle tappenAugust 13, 20254 min read
AI Use Cases SchweizAI-Sicherheit & RisikenDigitalpolitik & Regulatorik Swiss AI Act-Paradox: Warum der Bundesrat mit seiner ‘innovationsfreundlichen’ Regulierung das Gegenteil erreichtAugust 12, 20255 min read
AI im ArbeitsalltagAI Use Cases SchweizAI-Tools & Produktivität Der Enterprise AI-ROI Mythos: Warum 73% der Schweizer Unternehmen keine messbaren Produktivitätsgewinne sehen – trotz Millionen-InvestitionenAugust 8, 20254 min read
AI-Sicherheit & RisikenPrompt EngineeringTechnologie-Trends Mega-Prompts: Das Ende klassischer KI-Interaktion oder der Beginn der Prompt-Inflation?August 7, 20254 min read
AI im ArbeitsalltagAI Use Cases SchweizKI-Bildung & Weiterbildung Der 83%-Bluff: Warum Schweizer AI-Bootcamps versprechen was sie nicht halten können – und Unternehmen trotzdem 50’000 CHF pro Kopf zahlenAugust 7, 20254 min read
AI & GesellschaftAI Use Cases SchweizAI-Sicherheit & Risiken DeepSeek R1: Warum Chinas kostenloser KI-Durchbruch die Schweizer Open Source Strategie komplett neu definiertAugust 7, 20255 min read
AI im ArbeitsalltagAI Use Cases SchweizAI-Tools & Produktivität Autonomous AI Coding Agents: Der stille Paradigmenwechsel, der 41% aller Codezeilen schreibt – und warum Schweizer Entwickler bereits abgehängt sindAugust 6, 20254 min read